XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra-...

8
BIBLIOGRAPHIE ALBRECHT, KARL, Sttktebecker in der Dichtung; in: Unser Pommerland, 13. Jg. 1928. AMIRA, KARL VON. Nordgernrrrnisches Obligationsrecht, 2. Bd. Lpz. 1895. Die germanischen Tolsstmfen, A bh. d, Bayer. Akademie d, Wiss. MUnchen 1922. AMIRA-CL. V. SCHWERIN. Rechtsarchäologie, Tl. 1, 1943. ANGEH, SIEGFRIED, Das Recht in den Sagen, Legenden und bGrchsn Schleswig-Holsteins, Diss. Kiel 1947. ANUDA, M., Das Gerichtsverfahren im modernen Dmm, Wien 1892. APPELL, J.W., Die Ritter-, Röuber- und Scliouerromantik, 1859. ANE-LALLEMANT. FRIEDRICH CHR. BENEDIKT, Das deutsche Gau= , nertum, heg. V. Max Baaer, MUnchen,'Berlin 1914. BADER. KARL SIEGFRIED, Gesunkenes R e c h t e , in: Kunst und Recht, Festgabe fur Hans Feh. Karhruhe 1948, S.? ff. BECKER, INGEBORG, Die Todesstrafe in der Dichtung Heinrich von Kleist's, Dies. Freibwg 1945. REYER, H., Kriminalnovelle und -Romane, RLL 2, S. 143-45, 1927. BEYERLE, FRANZ, Der arme Heinrich Hartmanns von An a l s Zeugnis mittelalterlichen StHnderechts, in: Kunst und Recht, Festgabe fw Hans Fehr, Karlsruhe 1948. BINDING, KARL, M e Entstehung der Öffentlichen Strafe im germanisch- deutschen Recht. Leipzig 1909. BLAESE, HERMANN, Schillers Staat* und Rechtsdenken, in: Kunst und Reck, Festgabe fur Hans Fehr, Karlsruhe 1948. BLUME, RUDOLF, Das Recht in Goethes Faust, in: Badener Land, 1911. Nr.4C46 (Bsiiuge zur Freiburger Zeitung).Der E4olog im H i i l in Goethes sFanst' im Lichte ndtsgerhichlich~ Betnchtuy in: Goethe-Jahrbuch XXXIII. Bd.. 1912. S.a04/5. Rechtsgeachichtlic e E- iäuter1111gen zu Goethes .Faustm, in: Coethe-jahrbuch XXXIV. Bd., 1913, S. 195/7. .BOAS, Kriminalpa~ologisches in Goethes Götz und Kleist's Michel . Kohihaas, in: Psychiatrisch-neriolog. Wochenschrift, Jahrg. 10, S. 169ff. 'BRANDES, G., William Shakespeare, Minchen, 2. Aufl. 1898, S.219& Dichterische Behandlung von 'Verbrechen und Strafe, in: Gestal&n und Cedonken. Essays, München 1903. BOXBERGER, ROBERT, Die Bauernhochzeit in Gatz von Berlichiagsn, in: Archiv f. Literaturgeschichte, Bd. III, Lpz. 1874. BRUNNER, OTTO, Deutsche Rechtsgeschichte, Lpz. 19061 2, S.2118. BUCHER, LOTHAR, Schillm a l s Jwist, in: Kleine Schriften, Stnttg. 1893.

Transcript of XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra-...

Page 1: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

BIBLIOGRAPHIE

ALBRECHT, KARL, Sttktebecker in der Dichtung; in: Unser Pommerland, 13. Jg. 1928.

AMIRA, KARL VON. Nordgernrrrnisches Obligationsrecht, 2. Bd. Lpz. 1895. Die germanischen T o l s s t m f e n , A bh. d, Bayer. Akademie d, Wiss. MUnchen 1922.

AMIRA-CL. V. SCHWERIN. Rechtsarchäologie, Tl. 1, 1943. ANGEH, SIEGFRIED, Das Recht in den Sagen, Legenden und bGrchsn

Schleswig-Holsteins, Diss. Kiel 1947. ANUDA, M., Das Gerichtsverfahren im modernen Dmm, Wien 1892.

APPELL, J.W., Die Ritter-, Röuber- und Scliouerromantik, 1859.

ANE-LALLEMANT. FRIEDRICH CHR. BENEDIKT, Das deutsche Gau= ,

nertum, heg. V. Max Baaer, MUnchen,'Berlin 1914. BADER. KARL SIEGFRIED, Gesunkenes R e c h t e , in: Kunst und Recht,

Festgabe fur Hans F e h . Karhruhe 1948, S.? ff. BECKER, INGEBORG, Die Todesstrafe in der Dichtung Heinrich von

Kleist's, Dies. Freibwg 1945. REYER, H., Kriminalnovelle und -Romane, RLL 2, S. 143-45, 1927.

BEYERLE, FRANZ, Der arme Heinrich Hartmanns von An a l s Zeugnis mittelalterlichen StHnderechts, in: Kunst und Recht, Festgabe fw Hans Fehr, Karlsruhe 1948.

BINDING, KARL, M e Entstehung der Öffentlichen Strafe im germanisch- deutschen Recht. Leipzig 1909.

BLAESE, HERMANN, Schillers Staat* und Rechtsdenken, in: Kunst und Reck , Festgabe fur Hans Fehr, Karlsruhe 1948.

BLUME, RUDOLF, Das Recht in Goethes Faust, in: Badener Land, 1911. Nr.4C46 (Bsiiuge zur Freiburger Zeitung).Der E4olog im H i i l in Goethes sFanst' im Lichte n d t s g e r h i c h l i c h ~ B e t n c h t u y in: Goethe-Jahrbuch XXXIII. Bd.. 1912. S.a04/5. Rechtsgeachichtlic e E- iäuter1111gen zu Goethes .Faustm, in: Coethe-jahrbuch XXXIV. Bd., 19 13, S. 195/7.

.BOAS, Kr imina lpa~olog isches in Goethes Götz und Kleist's Michel . Kohihaas, in: Psychiatrisch-neriolog. Wochenschrift, Jahrg. 10, S. 169ff.

'BRANDES, G., William Shakespeare, Minchen, 2. Aufl. 1898, S.219& Dichterische Behandlung von 'Verbrechen und Strafe, in: Gestal&n und Cedonken. Essays, München 1903.

BOXBERGER, ROBERT, Die Bauernhochzeit in Gatz von Berlichiagsn, in: Archiv f. Literaturgeschichte, Bd. III, Lpz. 1874.

BRUNNER, OTTO, Deutsche Rechtsgeschichte, Lpz. 19061 2, S.2118.

BUCHER, LOTHAR, Schillm a l s Jwist, in: Kleine Schriften, Stnttg. 1893.

Page 2: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

CAMPBELL, LORD, S lbkespwes Legal Aquuemsnts, 1a9.

CARO, Heinrich von Kleist und das Recht, 1911. CHANDLER, F.W., Romances of Roguery, Vew Yoik 1901.

The Literature of Roguery. Boston 1907.

A.C., Crime in Current Literature, in: lestminster Review 147, 1898.

DAHN, FELIX, Studien zw Geschichte der germanischen Gottesurteile, Manchen 185% Fehde-Gang und Rechtsgang der Germanen, Rerlin 1877, in: Deutsche Re- vue über das ges. nationale Leben der Gegenwart. Bausteine, Ges. kleine Schriften, Berlin 1879-84. Zum merowingischen Finanzrecht, German. -Abhandlungen zum 70. Ge- burtstag Konrad von Maurers, Göttiaen 1893. Die Germanen, Volkstiimliche iJarstellungen aus Geschichte, Recht,

x+a mirtschah und Kultur, Leipzig 1905. , ... r

DEPKEN, F., Shrrlock Holmes, Raffles und ihre Vorbilder, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Technik d a Kriminalerzffhlmg (A.F. 4 1/21, Heidelberg 1914.

DORRENMATT, H.U., Die Kritik ~o t the l f s arn zeitgenössischen beni- schen Recht, 1948.

ERHARD, WLHELBI, Die Zigeuner in der Hochdeutschen Literatur bis zu Coethes Götz von Berlichingen, Phil. Dias. 19%.

EPSTEIN, H., Der Detektivroman der Unterschicht. 1. Die Frank Allan- Serie, Frankf&Main 1929.

FECHNER, ERICH, Recht und Politik in Adalbert Stifters Witiko, Stif- ters Beitrag zur Wesensbetrachtung dps Rechts und zm Chqakterologie und Ethik des politischen Menschen, Tiibingen 1952.

FEHR, HANS, Der Zweikampf, tk i l in 1908. Die Staatsadfassmg Eikes von tipgau, in: Zcüschrift der Savigny- StiPung f. Rechtsgeschichte, Bd. 37, Gcrman. Abt., Weimar 1916. Reihe Kunst und Recht: Das Recht im Bilds, Zflrich 1923, 2 Adl. 1926. Das Recht in dar Dichtung, Ban 1931. 2. Adl. 1933. Die Dick- im Recht, B e n 1936. Recht und Wirklichkeit, Sammlimg: Das Weltbild, Bd. 1, Potedam- Z b rich b28. Das Recht im BIbadenar Miirchm, in: Zeitschr. 5. Schweiz. Recht 54, 1935, 8219ff. Die Tragik h Reck, ZOrich 1945. S a g e n i d u n g und Rscht.gescitichte, in: Festschrift fw Richani FeL ler. 1948. DE% Recht im Iwein, in: Festschrift fw Ernst Mayer, Weimar 193% S. 9 3R Die Dichtung des Mittelaltas als Quelle des Rechts, in: Festschrift f. Kar1 Haff* inabruck 1950. Kunst und Recht, in: Forschungen und Foflschritte, Berlin 27. Jabrg. Heh 5, Nov. 1953. s.a. ' K u n ~ und Recht', Festgabe fur Hans e h r , Karlssuhe 1948.

Page 3: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

FERRI, E., h s Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4% S. 477-80 und S.508-12

PREYTAG, GUSTAV. Bilder aus der deutschen Vergangenheit, 11. Auflg. 1879.

FRICK, G., Kar1 Moors Vorbilder und Nachlaufs, in: Korrespondenzblatt fiu die Celeiuten- und Realschulen Wbttembergs 14, 1906.

FRIEDRICHS, K., W s Recht in den Kinder- und Hausmärchen, in: Mitt. f. schl. Volkskunde 2 2 S. 15ft

F ~ R S T , R.. Kriminalromantik, in: LE 10, S.607-14.

GERLAND, HEINRICH, Schiller und das Recht. in: Jenaer a W . Reden. Heft 16, Jena 1933.

Germanistische Abhandlungen zum 70. Geburtstag Konrad von Maurers, Gattingen 1893.

GERSTENBERG, ERKEHARD, Recht d Staat in Coethes CÖtz von Be* lkhingen, mit 2 Abbildungen und einer Biblioara~hie der Literatur aber 'Recht und Unrecht in des Dichtung', EM. Würzbiig 1952

GEST, J.M., The Lawyer in literatwe, London 1915.

GOLL, AUGUST, Verbrecher bei Shakespeare, 1907 (Übersetzung und VOP wort von Liezt 1908).

GOLTHER, UOLFGANG, Zar Faerreyingaeag, in: Ceman, Abkndl. z. 70. Ceb. Konrad von Maurers, Gottingen 1893.

GRAF, E. und DIETHERR. Y, b c h t und Gerechtigkeit im Cprichwort, in: Deutsche Rechtssprichwörter, 1864.

GREENUOOD, The Shakespeare Problem restated, Londonflew York 1908, Shakespeare Os a Lawyer, S.371-418.

GRIMM, JAKOB, Deutsche Rechtsaltertber, 1828. 4. Anfl.. Leipx. 1899.

HAGEN, OTIY), Shdcespeare der Jurist, in: Festgabe F r Otto Liebmann, Bulin B20, S289R

HAEGEL, H., W s Verbrechertum in der Literatur und im Kino, Oe Rs 51, H. 4.

HANmIN, k VON, Der Staategedanke in der dramatischen Literatur um die Mitte des 19. Jahrh., Mhh Conicniur-Ces. 14 1905, S.20-42

HEDDAEUS, Die Jurhprudeuz in 1001 Nacht, in: Festgabe dar dt. Jwi- stenzeitg. z. 31. dt. lwistenta~e in Wien, Balin 1912 889/90.

HEINZE, KURT, Verbrechen und Strafe bei Frisdrich hElstrsene, Uiea Kiel 1939, Berlin 1939.

HERRNRITT, Der Rechtsgedanke im modernen Dmm, in: Dt. Juristen- Zeitung Jg. 32 S.1450ff.

HEUSLER, ANDREAS, Das Strafreck der Isloldersagas, Lei~zig 1911 !mit Angabe der Literatur der nordischen Under).

Page 4: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

. P X.,

I

DAS RECHT IN DER DICHTUNG 105

HOYER, ERNST, RUbezahl imd Rechtsgeschichte, in: Sudetendt. Ztschr. f. Volkskunde 1929, S, 1238.

HUBER, EUGEN, Die Rechtsanschaumigen in Jeremias Gotthelfs Erblh- lung 'Geld und Geist', in: Polit. Jahrb. d. schweiz. Eidgenossenschaft, 19 13.

HUBNER, RUDOLF, Goethe als Kenner und Liebhaber der Rechtsge- schichte, Weimar 1932.

HUBNER, Jakob Grimm und das Deutsche Recht, 1895.

JELLINEK, GEORG, Die Idee des Rechts im Drama, in: Ausgetdhlte Schriften und Reden I, S.2138.

KASSLER, E., Nietzsche und das Recht, 1941.

KLIBANSKY, E., Cerichtsszenen und Prozessformen in den erzählenden Dichtungen des 12-14. Jahrh., Dise. W%.

KOHLER, JOSEF, Shakespeare vor dem Forum der Jurisprudenz, m z - burg 1883. Dos literarische und artistische Kunstwerk, 'EP(irzburg 1892. Das Shylock-Problem, in: Der Zeitgeist, Beiblott z. Berliner Tage b& U 1902 Nr.36. Verbrechertypen in Shakespeares Dmmen, Berlin 1903.

KOHLER, JOSEF und LANDSBERG, ERNST, Faust's Pakt mit Mephisto- pheles in juristischer Beleuchtmig, in: Goethe-Jahrb. Rd. 24,1903, S. 119ff. Auch abgedruckt in: Kultur und Leben, 1904, S.102n Shylock und Mephistopheles, in: Westennanns illustr. dt. Momtsschrift, Braunschweig 1906,

KORNER, J., Recht und Pflicht, eine Studie Über Kleist's Michael Kohl- haas ynd Prinz von Homburg, 1926.

KRAUS, IRENE, Die Krimimiität des Dreissigjährigen Krieges auf der Crundloge der Werke Grimmelshausens. Diss. Heidelberg 1950; abge- druckt in: RADBRUCB/GWfNNER, Geschichte des Verbrechens, Stritt- gart 1951.

KÜNSSBERG, DIETLINDE VON, Das Recht in Paulis Schwanksammlung, Diss. 1939.

KÜNSSBERG, EBERHARD VON, Rechtmorse, in: Neus Heidelberger Jobb. 1923. Rechtspllchichte mid Volkskunde, in: Jahrb. f. List. Volkskunde II, W 25. Rechtsspmchgeogmphie, Heidelberg 1926. Rechtliche Volkskunde, Halle 1936.

Kunst und Recht, s.u Fehr, Hans, Festgabe f., in: Arbeiten zur Rechts- soziologie und RecksgescMcke, Band 1, Hsg. 'V. FRANZ BEYERLE, und KARL S. BADER, Karlsruhe 1 W8.

LANDSBERG, ERNST, S.U. KOHLER, JOSEF.

LEE, SIDNEY, A life of Willhm Shakespeare, London 1899, app. IX: The Vogue of the Eliliabethan h t , 5348-57.

14

Page 5: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

106 EKKEHARD GERSTENBERG

LEHMANN, m R L , und SCHNORR VON CAROLSFELD, Die hjalsage, insbesondere in ihren juristischen Bestandteilsn, Berlin 1883. Der Königsfriede der Nordgermanen, Berlin 18%. I . Das Rehrgaicht, 11. Kauffriede und Friedensschild, in: German. . Abh. z. 70. Geb. Konrad von Maurers, Göttingen 1893. Die Rigsfula, in: Festschrift f. Julius von Arnsberg, Rostock 1904.

LEWIN, H., Der Verbrecher im deutschen Drama von Lessing bis Haupt- mann, Diss. Gießen 1916.

LUDWIG, A., Der Detektiv, in: Gestalten XIV, L.E., H . 4 1918. Die Kriminaldichtung und ihre niiger, GRM. 18, H. V!'& 1930.

LUDWIG, OTl'O, Richter und Gericht im deutschen MOrchm. 1935. ?1ACKENSEN, LUTZ, Goethe und die Rechtesprach, in: Dt. Vierteljschr.

f . Literaturw. U. Ceistesgesch., 1. Jahrg. 1923, L Bd. S.453E rlenkersmahl und Johannesminne, in: Ztschr. f. Rechtsgesch. German. Abt. 4 4 1924. Hag. Handwörterbuch des dt. Märchens, S. 1930% -

MANNHEiM, HERMAN',' Rechtsgeftlhl und Dichtung, in: Zeitschr. f. Rechtsphil. Bd. 3, S.251ff., Leipzig 1921.

MAHRER, JOACHIM, Dichtung und Recht, eine Untersuchung ihrer Be- ziehungen, Diss. Basel I941 Masch. Schr.

MARCUS, HUGO, Rechtswelt und Ästhetik, 1952. MAURER, KONRAD VON, Über die Haensa-foris saga, Manchen 1871.

Zwei Rechtsfolle in der Eigb, München 1895. Zwei Rechtsfolle aus der Eyrbyggja, hiünchen 1896. Altislandisches Stmfrecht und Gerichtswesen, Vorlesungen, Leipzig 19 10.

MAYER, ERNST, Bemsrkungen zum Ruodlieb, in: Festgabe z. gold. Dok; torjubiläum V . Rudolf Sohm, München 19 14, S.34ff.

MERKEL, ADOLF, h e r die Idee der Gerechtigkeit bei Schiller, in: Ces. Abhandlrmgen S. 148E

MERKER, Das Strafrecht der altislandischen Gmgas, Altenberg 1907. MEYER, HERBERT, Die Eheschließung im Ruodlieb und das Eheschwert,

in: SavZ. 52 G.A. 1932

MITTEIS, HEINRICH, flba das Recht im Nibelungenlied, in: Festschrift f. Hans Planitz (noch nicht aachienen).

MOELLER, ERNST VON, Vom Rechte, das mit uns geboren ist, in: Fest . gabe f. Otto Gierh. EPeelau 1910.

MOGK, Die Menschenopfer der Germanen, Leipzig 1909. MULLER, GEORG, Dus Recht in Goethes Faust, Juristieche Streifztlge

durch das Land der Dichtung, Rerlin 1912 Das Recht bei Richard Wagner, Berlin 1914 36 S. Recht und Staat in unserer Dichtung, Fluchtige Bilder fiir nachdenkli- che Leute, Hannover/Leipzig 1924.

Page 6: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

O~P:WYJRUGGEN, EDUAIII), Die deut+ch Rmhtss$dkw&et, lat& PAPPENRESRA, B. GEHRINCr Au& d& Bri.mg& r e * Halle W,

Racht*- A a a r s r l t w iai 1Commmhr.

PENMCE, LORD, T h Bocon - Sba~rpewer Controusrsy. A jodLi.1 ~ a g n i a g up. I n s b mi

PTETSCHEI, L, iutirt ud D f s k , &.ras 1881, V c w d einer Wie %npf um8 Re** iaid SBiILcrrpoum "K8afoiutn wn V4w

Vorb.6, far Scmvnkift(r g4wfirttstscr9ndIfoher votSt?ig6 tri)rl

m v , ~k. t l ~ d ~ & € B S ~ , a: csr~t tg . wett,

Dbs t e ~ l M t d e Gmthe~bk, in: !k&drrrisclk Zkckr. f. SR& 63. J&& H . 4 84- @#L . fa: BADEIRUCMW~ER; GascbfoMs dus Verkacirnr, 5t.tt-

Qmcben~, i93L RAMECSEW, JAN I, Der KSIUlsAHHd ia der Litenfur d u SSlinc und

lhm@enode, PZJ: RAUWIE, H., i&mtrspp.alltasni*, in: KY Zg. m, Nr. 8. R K H T E B iW&NER, GaatLe und dar Staor, aieia V- 1932

RHODEN, VON, Scbilk 4 Bb $riaaiaiiipq&logia, in: ~an<rtsr&;fft f. KtWmrpr) .a~P. 1% $41 L

ROHL, EH., G h d t pEhbn WohCliaa( doa B. Jrbrh., ia: ZDK

&EX., @ALTER, Naarii. sl Wascbid, ' e h M&rehewpOel iin dk Ce- n niu lgDl b e & -&. N.G, E1vmt

Page 7: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

108 . EKKBBARD GERSTENBERG - STERN, J., %er den Wart der dichterischen Bahaadluag d e s Verbrechens

fftr die Sbafrechtswiss., in: Zbchr. f. Strajiviss., 26, 5.145 1905.

STÖSS, WILLI, Die Bearbeitungen des 8Yerbrechers aus verlorener Eh. re' mit Benutz* ungedr. Briefe von und an Hernurnn Kurz, Bresl. Bei- träge, Stuttgart 1913, teilw. a l s Dies. Breslau 1913.

ST~VESANDT, O., Verbrechen und Wahnsinn in d a L i t a a t u , in: Geg. 56 S.344-46, 1896.

STRASSER, J., Shakespeare a l s Iurist, Versuch einer Studie über Shake- speares 'Kaufmann von Venedig', Vortrag, Halle 1907.

STROBL, K.H., Der Verbtecha in der Litaratur, L.E. 14, 1911.

STROTHMANN, FRIEDR. WiLH., Gerichtsverhandlungen a l s literar . Mo- tiv des ausgeh. Mittelalters, in: Kolner Dt. Arbeiten 2 Ktih 1930.

STUCK, WALTER, Das Recht in den badischen Sogen, Mse. fieidelberg 1937.

ST~MCKE, H., Das Sexualverbrechefi in der dramat. Dichtung, in: ZSW, !& Nr. 9, 1915.

TRIEPEL, HEINRIm, Vom Stil des Rechts, Beiträge zu einer Äethetik d e s Rechts, Haidelberg 1947, 155 S.

UTITZ, EML, Die Rolle des Schurken, in: Zwischenakt 3, S.5-7, 1923.

VULPIUS, W., Rinaldo Rinaidini a l s ein Lilblingsthema seiner Zeit, li- terarisch untersucht, Diss. Miinchen 1922

WILDA. Das Strafrecht der Germanen, Halle 1842

WILUTZKY, Schiller und wir Juristen, in: Jurist. Litemt. Bhtt , 1905, S.72ff.

WINKLER, LEONHARD, Deutsches Recht in Spiegel deutscher Sprich wörter, 1927.

WOLF, ERIK, Vom Wesen des R e c k s in deutscher Dichtung, F r a a m t 1946. Vorher erschienen einzeln: a ) Vom Wesen d e s Rechts in der Mcht~mg Htilderlina, in: Z t s c h f.dt.

Kultwphib, Bd.6, H.3, S. 169-207, 1940. b) Vom Wesen d e s Rechts in der Dichtung Johann Peter Hebels, in:

Ber.d. Natunu. Ces. z. Freiburg i./B., Bd.XXXVII, S.144-79, 1942 C ) Der Rechtsgedanke Adalbert Stifters, Frankfurt 1941. d ) Vom Wesen d e s Rechts in der Dichtung Anette van DrosteHiils-

hoff's, Frankfmt 1944.

THLHAUPTER, EUGEN, Recht und Rechtswisesnschaf~ in Leben und Dichtung Theodor Storms, in: Kieler BGuer 11, 1939. Beitrage zur rechtlichen Volkskunde SchleswigHolsteins, in: NordeG bingen Bd. XVI, 1940. Rechtasymbolik der Germanen, in: Handbuch f. Symbolforschungll, 194 L

Page 8: XXXIII. - Lorenz Franck · FERRI, E., hs Verbrscheri in den Rritninaliomanen und Senaationsdra- wen, in: Wage 2 1899, S.815-17. Das Verbrechertum im modernen Roman, NZ 18, 1900. S.444-4%

DAS RECHT iN DER DICHTUNG 109

Oas Recht in Leben und Dichtung Timm Krogers, in: Zeitschr. f. ScMesw.-Holst. Geschichte LXXII, 1944. Recht und Rechtswissenschaft im Leben und .literar. Werk Ludwig Uh- lands, in: Schmollers Jahrb. 68, 1944. . , Gottfried Keller a l s Dichterjurist. in: Festgabe f. Hans F e h , Karlern- he 1x8. Dichkrjwisten, haiausgeg. von H.G. SEIFERT, Bd. I: Sevigy-Btenta- no, Savigny-Arnim, Thibaut-Schumann, Goethe, Grillparzer, Kleist. Tü- bingen 1952, 568 S. Friedrich Hebbels Beziehungen zur Rechtswissenschaft. (Bisher un- veroffentlicht h

~ R T E N B E R G E R , THOMAS, Dgs Kunstfolschcrtum, 1940. Die deutsche Kriminalerzählung, in: Erhnger Universif tsreden Nr.8, 194 L A. Dilrer und das Strafrecht der Stadt Nfirnberg, in: Zeitschr. f.d.ges. Strafnuiss., Bd. 6 1, 194 L Recht und Gerechtigkeit im literar. Wark Albrecht DOrem. in: Festschr. f. KÖmstedt (ungednickt). Naturrecht und Geschichte bei Josef G a m s , in: Festschrift f. Wilhelm Sauer, Berlin 1949.

WULFEN. ERICH, Ibsens 'Nom' vor dem Strafrichter und Psychiater, - - 1907. . - Kriminalpsychologie und Psychvpathologie in Sehilkr's Räubern, 1907. - . .

* * Der Strafprozess a l s Kunstwerk der Zukunft, 1908. Gerhart Hauptmann vor dem Forum der Kriminalpsychoiogie und Psy- . . . chiabk, 1908, 2.Aufl. 1911. Shakespeares grosse Verbrecher, 1911. Dis Kriminellb in der Weltliteratur, in: KarCMay-Jahrb., Dresden 1927. Sexuolspiegel von Kunst und Verbrechen, üresden 1928.

ZOBELTITZ, F. VON, Diebeskomüdien, in: Velh. Khs . Mnh. 22, S.257-63, - -> 'L

1906. . .

ZWEIG, E., Schiller und da6 Recht, in: Studien und Kritiken S.11. .L2 I . ' : * n